Fkk 6: Frauen und Finanzen

Beratung von Frauen für Frauen ist viel mehr als ein Ergebnis der Emanzipation. Es ist die Idee einer Anlageberatung, die dem erlebbaren Produktvertrieb eine wirkliche Kundenorientierung entgegensetzt. Eine Kundenorientierung, welche die speziellen Interessen von Frauen berücksichtigt.

Punkte, die für diesen Beratungsansatz sprechen können, sind unter anderem:
– Frauen richten Ihren Blick weniger auf konkrete Finanzprodukte. Sie suchen öfter eine langfristige Begleitung in Finanzdingen. 
– Frauen legen großen Wert darauf, die Dinge genau zu verstehen. Sie fordern eher Zeit zum Überlegen ein.
– Frauen wollen damit verbunden, nicht mit für Laien unverständlichem Finanzkauderwelsch abgespeist werden. Die Erklärungen auf Augenhöhe und von Frau zu Frau werden gern angenommen und akzeptiert.

LAUMANN&laumann glauben, dass man sich auch als Mann eine wirklich individuelle Beratung wünscht. Ist es nicht so, dass die aufgeführten Gedanken lediglich einige Mindestanforderungen für eine achtsame und wirklich kundenorientierte Beratung sind? Egal mit wem? Die Zeit der standardisierten Individualität ist endlich. Auch in der Anlegerberatung.

Unsere Expertin: Annika Peters
Annika Peters ist zertifizierte Finanz­planerin. Die finanzielle Lebens­planung von Frauen liegt ihr ganz besonders am Herzen. Gerade junge Frauen, die sich im Studium befinden oder in den Beruf starten, unter­stützt sie mit Leidenschaft bei der Absiche­rung von Existenz­risiken sowie beim Aufbau von Alters­vorsorge und Vermögen

  1. Frauen und Finanzen
  2. Beitrag Spotify
  3. Beitrag iTunes

Artikel:
Hauptverdienerinnen sind unglücklicher, Wirtschaftspsychologie aktuell

Studien:
Frauen, Finanzentscheidungen und Finanzbildung, DIW
Frauen sind bei Geldanlagen vorsichtiger, DIW
Gender Pay Gap auch in den Köpfen, DIW

FKK 5: Grün, ja grün sind alle meine Kunden – oder doch nicht? Unser Gast: Vertriebsmanager Olaf Bartsch, CIIA/CEFA

Es gibt Themen, die sollten in der Kundenberatung nicht angesprochen oder zumindest vermieden werden. Politische und Glaubensfragen gehören unstrittig dazu, Fussball auch, wenn man nicht im gleichen Verein spielt. Aber wie sieht es mit dem Themenfeld Nachhaltigkeit aus? Sind Beratende hier in der Verantwortung, Kunden/Anlegende auf eine nachhaltige Ausrichtung ihrer Vermögensentscheidungen hinzuwirken? Wie können Beratende Nachhaltigkeit als Aufhänger in der Beratung nutzen, ohne den „moralischen Zeigefinger“ zu heben?
Dies und mehr diskutieren wir mit dem Vertriebsmanager Olaf Bartsch, CIIA/CEFA.

LAUMANN&laumann glauben: Nachhaltigkeit in der Beratung funktioniert dann, wenn sie als Standard erlebbar ist und keine Diskussionen mehr über das ob und wie darüber stattfinden. Aber das ist noch Zukunft!

Artikel:
– Klimawandel ist ein Immobilienrisiko, Portfolio institutionell 11/2019
– 10 Fragen, 10 Antworten rund um „Nachhaltiges Investieren“, Private
Banking Magazin, 11/2019

– ESG-Anbieter erfüllen Anspruch ihrer Produkte fast nie, Fonds Online, 10/2019

Veröffentlichungen:
– Nachhaltig anlegen – mehr als ein Trend, J. Laumann, 10/2019
– Nachhaltigkeit – Megatrend oder Grunderwartung für die
Anlageberatung?, LAUMANN&laumann, Financial Planning Magazin,
November 2019

FKK 4: Nachhaltigkeit ist mehr als schick. Unser Gast: Ali Masarwah, Morningstar Deutschland

Es gab eine Zeit, da war es schick über Nachhaltigkeit zu reden. Das klang verantwortungsvoll und wichtig. Ökologische und ethische Anlagemöglichkeiten waren in einer Nische. Jetzt ist diese Zeit zu Ende. Nachhaltigkeit bekommt ein wirkliche Bedeutung – auch bei Privatanlegern. Darüber werden wir reden mit Ali Masarwah, Chefredakteur bei Morningstar Deutschland.

Unser Gast: Ali Marsawah, Morningstar Deutschland

LAUMANN&laumann glauben: Klarheit, Transparenz und Verantwortungsbewusstsein sind die Bausteine für eine moderne Anlageberatung. Die Frage der Nachhaltigkeitsausrichtung ist keine des ob, sondern des wie.

Studien:
Schneller, schneller, Nachhaltigkeitsfonds, Morningstar, 13.9.2019
Morningstar Sustainability Research: Status Quo und Perspektiven, Morningstar, 30.8.2019
Morningstar Sustainability Rating rückt ESG-Risiken in den Vordergrund, Morningstar, 01.7.2019
Nachhaltigkeitsfonds: Den Impact-Strategien gehört die Zukunft, Morningstar, 19.9.2019

Veröffentlichungen:
– Nachhaltig anlegen – mehr als ein Trend, J. Laumann, 10/2019
– Nachhaltigkeit – Megatrend oder Grunderwartung für die Anlageberatung?, LAUMANN&laumann, Financial Planning Magazin, November 2019 (im Druck)

Fkk 3: ESG – mit nachhaltigen Grüßen

ESG, SRI, SDG? Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimaschutz? Fonds, Zertifikat, Index? Verwaltende, Beratende, Anlegende?
Wo geht es hin, das nachhaltige Anlegen? Wie übersichtlich sind Angebote für Anlegende? Woran können Anlegende erkennen, wie Nachhaltigkeit konsequent in ihrer möglichen Anlage umgesetzt wird? Wo lauern Chancen und Risiken für Anlageberatende?

LAUMANN&laumann glauben: die Zeitenwende hin zu nachhaltigen Anlagemöglichkeiten ist längst angebrochen. Es ist das Thema für eine achtsame und kundenorientierte Anlageberatung!

Artikel:
Perfektion ist bei Nachhaltigkeit der falsche Ansatz, PB Magazin, 08/2019
Europas Anleger haben Nachhaltigkeit im Visier, Das Investment, 04/2019
Zahl nachhaltig anlegender Investoren erreicht Rekordstand, PB Magazin, 04/2019
Was Anleger über nachhaltige Investments wissen sollten, Euro, 06/2019
– nachhaltig Anlegen, Anlagefinder, nachhaltiges-investment.org
Lexikon der Nachhaltigkeit, nachhaltigkeit.info

Studien:
Deutsche wünschen sich staatliches Siegel für nachhaltige Geldanlagen, Cofinpro.de, 03/2019
Wie sicher ist Nachhaltigkeit?, Bafin, 06/2019
Analyse zur Ertragsentwicklung nachhaltiger Investments, GDV, 2018
Nachhaltigkeit – Chancen und Risiken für den Finanzsektor, Bafin, 02/2019
Union Investment: Nachhaltigkeit muss sich auszahlen, DGAP.de, 06/2018 

Veröffentlichungen:

Fkk 2: Robo advisor: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.

Sie sind angetreten um die Finanzwelt zu verändern. Unabhängig, digital und vor allem günstig wollten sie sein. Heute gibt es viele von Ihnen und immer mehr suchen Anschluss bei Banken. Wir haben uns die Nutzerfreundlichkeit, die Kostendarstellung und die Risikoanalyse angeschaut. Unser Fazit: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut!


Fkk 1: Finanzbildung nützt nichts, hilft aber.

In der McDonalds Welt können wir in wenigen Minuten tausende Kalorien in uns hineinstopfen. Wir tun dies, obwohl wir gelernt haben, dass Fastfood ungesund ist. In einer coolen Bar schaffen wir es, einen Longdrink in einer doch sehr kurzen Zeit zu trinken. Wir tun dies, obwohl wir gelernt haben, dass Alkohol ungesund ist. …

Wollen wir der volkstümlichen Annahme glauben, soll uns Finanzbildung dabei helfen, bessere Anlageentscheidungen zu treffen und Sparpläne aus- sowie einzuhalten. Der Finanzalltag zeigt uns die Grenzen des Finanzbildungsdiskurses immer wieder neu auf und lehrt uns: Finanzbildung nützt nichts, hilft aber.

LAUMANN&laumann glauben: Finanzbildung ist Beraterbildung.