In der McDonalds Welt können wir in wenigen Minuten tausende Kalorien in uns hineinstopfen. Wir tun dies, obwohl wir gelernt haben, dass Fastfood ungesund ist. In einer coolen Bar schaffen wir es, einen Longdrink in einer doch sehr kurzen Zeit zu trinken. Wir tun dies, obwohl wir gelernt haben, dass Alkohol ungesund ist. …
Wollen wir der volkstümlichen Annahme glauben, soll uns Finanzbildung dabei helfen, bessere Anlageentscheidungen zu treffen und Sparpläne aus- sowie einzuhalten. Der Finanzalltag zeigt uns die Grenzen des Finanzbildungsdiskurses immer wieder neu auf und lehrt uns: Finanzbildung nützt nichts, hilft aber.
LAUMANN&laumann glauben: Finanzbildung ist Beraterbildung.

- Artikel:
- Finanzbildung in der Schule mangelhaft
- Die Deutschen sparen viel aber falsch
- Finanzielle Analphabeten
- Mehrheit der Deutschen hält sich für Finanzexperten
- NRW will Wirtschaft als Schulfach einführen – doch es fehlen Lehrer
- Bildungspolitiker lassen sich durch gefühlte Fakten leiten
Studien: - Verbraucherleitbilder und Verbraucherbildung: Neue alte Verbraucherleitbilder: Basis für die Verbraucherbildung, Oehler, 2013
- Verbraucherkompetenz für einen persönlich erfolgreichen und gesellschaftlich verantwortlichen Konsum, Berlin, 20.11.2008, Piorkowski et al.
- Ist es (un)möglich, finanziell gebildet zu sein?, Wien, 26.4.2018, Greimel-Fuhrmann
- Finanzielle Bildung und Finanzverhalten, DIW, Berlin, 2015
- Messung des Kundennutzens in der Anlageberatung, Studie im Auftrag des BMELV, 11/20111, Hackethal et al.
- Zur Qualität der Finanzberatung von Privatanlegern: Probleme des Beratungsprozesses und Lösungsansätze, Studie im Auftrag des BMRLV, 11/2009, Oehler et al.
- The Economic Importance of Financial Literacy: Theory and Evidence, Cambridge, 2013, A. Lusardi/O. S. Mitchell
- Three Questions to Measure Financial Literacy, A. Lusardi/O. S. Mitchell
Veröffentlichungen: - Finanzpsychologie: So erkennen und vermeiden Sie Heuristiken, 2018, J. Laumann
- Der schwache Mensch: Zukunft sichern zwischen Zeit, Ertrag, Angst und Ungeduld, 2017, J. Laumann